Schön, dass Sie
(durch)schauen wollen!
Weniger-Wand-Kompendium kostenlos bestellen
Mit unserem Weniger-Wand-Kompendium zeigen wir die volle Bandbreite unseres Portfolios anhand vieler Referenzen auf – vom Terrassendach im heimischen Garten über Architekturikonen aus Glas bis hin zu Großprojekten, wenn es um bezahlbaren und gleichzeitig aufgewerteten Wohnraum im Mehrgeschossbau geht.
Weniger Wand? Hier einige Antworten Ihrer Kolleg*innen
Weniger Wand? Hier einige
Antworten Ihrer Kolleg*innen
Transparenz als Gegenpol zur Wellenfassade (Schallschutz inklusive)
Wintergärten können mehr als Sie denken
„Wolke“
Raum – Atrium –
Plaza – Zonierung
"The Garden"
Beitrag zur Quartiersentwicklung
cero III
Maximale Transparenz mit
minimaler Profilansicht





Weniger Wand: Die Systeme von Solarlux
Weniger Wand:
Die Systeme von Solarlux
Das sagen Ihre Kolleg*innen:

"Die Entscheidung für solch ein Produkt zieht sich – anders als bei einem Standardprodukt – von der Planungs- bis in die Bauphase. Solarlux hat uns da von Anfang an sehr unterstützt."
Eva Sydow & Jan Schulz
bb22 architekten + stadtplaner

bb22 meets Solarlux
Montage-Dokumentation Lofthaus Molenpark
GRAFT meets Solarlux
Bau-Dokumentation Templiner Straße in Berlin
Weniger Wand –
trotzdem mehr Wert
Weniger Wand – trotzdem mehr Wert
Wertschöpfungskette Bau
Wir anerkennen und verstehen die architektonische Wertschöpfungskette und sehen uns als einen Teil dieser: Als Erfinder der Glas-Faltwand wissen wir um den Wert einer verlässlichen Werkdetailplanung als wichtigen Faktor bei Einbringung und Montage. Unser Beitrag zu Ihrem Projekt geht immer über das Produkt und seine Herstellung hinaus.
Systemhersteller
Wir sind tatsächlich und allein der Hersteller unserer Systeme. Im Gegensatz zu einigen Marktbegleitern fertigen wir das, was mit Ihnen erarbeitet und in eine Werkdetailplanung überführt wurde, kurzerhand direkt selbst. Und übernehmen – wenn Sie das möchten – auch die Montage.
Know-how
Solarlux setzt zu jeder Zeit und vollständig auf eigenes Know-how. Dieses beginnt bei uneren Aufmaßtechniker, geht über eigene Konstrukteure und Entwickler bis hin zu einem eigenen Montageservice, der insbesondere die Besonderheiten und Taktung einer Objektbaustelle genauso gut kennt, wie die eigenen Produkte. Und wenn Sie es wünschen, gehört dazu am Ende auch die fachliche Unterstützung seitens unserer Mitarbeiter*innen bei Ihrer Bauabnahme. Wir bewegen nicht nur Raumgrenzen, wir sind auch beweglich – probieren Sie es aus.
Teamwork
Das Bindeglied zu Ihnen: Architekt*innen, Architektenberater*innen, Techniker und Ingenieure als fest angestellte Solarlux-Mitarbeiter*innen beraten Sie in enger Abstimmung mit dem Team der Objektabwicklung. Im spannenden Wechselspiel zwischen Gestaltung und Technik geben allein Sie die Schwerpunkte vor.
"The detail makes the design"
Konkreter?! Bitte sehr … Wenn wir nicht selbst mitwirken bei der Erarbeitung von Bauanschlüssen, wenn wir nicht selbst eine Expertise haben rund um Schallschutz oder Luftwechselraten, wenn es um energetische und bauphysikalische Aspekte geht, wenn statische Fragen zum Glas oder auch zu Windlasten zu klären sind, dann haben wir zusätzlich eigene Labore und Prüfstände, Möglichkeiten zur Simulation wie auch das erforderliche Fachpartner-Netzwerk.
Wertschöpfungskette
Wir anerkennen und verstehen die architektonische Wertschöpfungskette und sehen uns als einen Teil dieser: Als Erfinder der Glas-Faltwand wissen wir um den Wert einer verlässlichen Werkdetailplanung als wichtigen Faktor bei Einbringung und Montage. Unser Beitrag zu Ihrem Projekt geht immer über das Produkt und seine Herstellung hinaus.
Systemhersteller
Wir sind tatsächlich und allein der Hersteller unserer Systeme. Im Gegensatz zu einigen Marktbegleitern fertigen wir das, was mit Ihnen erarbeitet und in eine Werkdetailplanung überführt wurde, kurzerhand direkt selbst. Und übernehmen – wenn Sie das möchten – auch die Montage.
Know-how
Solarlux setzt zu jeder Zeit und vollständig auf eigenes Know-how. Dieses beginnt bei unseren Aufmaßtechniker, geht über eigene Konstrukteure und Entwickler bis hin zu einem eigenen Montageservice, der insbesondere die Besonderheiten und Taktung einer Objektbaustelle genauso gut kennt, wie die eigenen Produkte. Und wenn Sie es wünschen, gehört dazu am Ende auch die fachliche Unterstützung seitens unserer Mitarbeiter*innen bei Ihrer Bauabnahme. Wir bewegen nicht nur Raumgrenzen, wir sind auch beweglich – probieren Sie es aus.
Teamwork
Das Bindeglied zu Ihnen: Architekt*innen, Architektenberater*innen, Techniker und Ingenieure als fest angestellte Solarlux-Mitarbeiter*innen beraten Sie in enger Abstimmung mit dem Team der Objektabwicklung. Im spannenden Wechselspiel zwischen Gestaltung und Technik geben allein Sie die Schwerpunkte vor.
"The detail makes the design"
Konkreter?! Bitte sehr … Wenn wir nicht selbst mitwirken bei der Erarbeitung von Bauanschlüssen, wenn wir nicht selbst eine Expertise haben rund um Schallschutz oder Luftwechselraten, wenn es um energetische und bauphysikalische Aspekte geht, wenn statische Fragen zum Glas oder auch zu Windlasten zu klären sind, dann haben wir zusätzlich eigene Labore und Prüfstände, Möglichkeiten zur Simulation wie auch das erforderliche Fachpartner-Netzwerk.
Persönlich – regional – direkt:

Pioniere der Solararchitektur
Wir verstehen uns als Pioniere der Solararchitektur – und mit dem Solarlux Campus haben wir vor einigen Jahren neuerlich den Beweis angetreten, was mit intelligentem Klima-Engineering möglich ist. Transparenz in großem Maßstab verschiebt nicht nur die Grenze zwischen innen und außen. Die Doppelfassade des Campus, bestehend aus dem Glas-Schiebesystem SL 25 in Kombination mit cero Schiebefenstern, fungiert im Sommer als Klimapuffer und generiert im Winter und den Übergangszeiten solaren Energieeintrag. Ergänzt um Geothermie und ein Blockheizkraftwerk erreicht der Solarlux Campus KfW 55-Niveau. Die riesige Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Fertigungsbereiche leistet 1,5 MWp und deckt fast 70% des eigenen Strombedarfs, den Rest steuert das BHKW bei. Die erreichte CO2-Kompensation: Mehr als der Ausstoß von 400 Vier-Personen-Haushalten – pro Jahr. Und so geht es weiter auf dem Weg zu Energie-Neutralität: Aktuell planen wir den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger und -speicher, um komplett energieneutral zu werden.









Regionale Solarlux-Showrooms
Wir sind – wortwörtlich – nah dran: an aktuellen Themen und in Ihrer Nähe. An Klima-Neutralität, CO2-Kompensation, Nachhaltigkeit, an städtebaulichen Aufgaben wie Nachverdichtung, Umwidmung oder an der Ertüchtigung von Gebäuden. Und natürlich auch an architektonischer Gestaltung. In den Solarlux-Showrooms treffen Sie unsere Architektenberater*innen und unsere Spezialisten – und erhalten handfestes Know-how, konkrete Lösungsvorschläge und Einblick in unser Leistungsportfolio.
Copyright 2022 Solarlux | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | GLASQUALITÄT | AGB
Copyright 2022 Solarlux
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
GLASQUALITÄT
AGB